Dein Kurs wartet auf Dich

Unsere Skikurse werden in unterschiedlichen Können Stufen durchgeführt. Es ist wichtig, dass man seine Fähigkeiten möglichst objektiv einschätzt!

 

In erster Linie geht es darum, dass die Teilnehmer einer Kursgruppe vom Alter und vom skifahrerischen Können „zusammenpassen“! Deshalb liegt es auch in Ihrem Interesse, Ihre Fähigkeiten möglichst objektiv einzuschätzen. 

 

Wenn Sie sich bei der Kurswahl nicht sicher sind, fragen Sie in der Geschäftsstelle nach, oder einen der Skilehrer, am besten sogar den, bei dem Sie Ihren letzten Kurs absolviert haben. Nach Möglichkeit bemühen wir uns immer Freunde und Geschwister (natürlich nach Wunsch) in einer gemeinsamen Kursgruppe einzuplanen.

 

Oft ist es sinnvoll, einzelne Kursklassen ein zweites Mal zu belegen, wodurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen geschaffen werden kann, welches dann die Motivation und Freude am Schneesport erhöht. Die endgültige Gruppeneinteilung wird nach dem ersten Kursvormittag vorgenommen.

 

 

Ab der Saison 2023/2024 können auch Kinder ab 4 Jahren teilnehmen, sofern diese selbstständig zur Toilette gehen. Dafür wird ein gesonderter "Skikindergarten" eingerichtet

Unsere Einteilung der Kursklassen Ski

Kurs

Kursklasse 1

Voraussetzungen

Keine

Beschreibung und Inhalte

Erste Erfahrungen im Schnee; Flache Hänge; Schussfahren, Pflugfahren, Bremsen, erstes Bogenfahren


Kursklasse 2

Erstes Kurvenfahren

Flache und mittelsteile Piste; vom Pflugbogen zum parallelen Kurvenfahren; Schleppliftfahren


Kursklasse 3

Paralleles Kurvenfahren

 

Mittelsteile Piste; Verbesserung des parallelen Kurvenfahrens, Variationsmöglichkeiten, Carven 


Kursklasse 4 

Sicheres paralleles Kurvenfahren

Mittelsteiles und steiles Gelände; Kurzschwung, Carven, Geländevarianten


Gruppenstärke

Bei uns betreut ein Skilehrer normalerweise eine Kursgruppe mit 8 – 10 Teilnehmern. Bei Kinderskikursen setzten wir, wenn möglich, immer zwei Skilehrer ein. Außerdem helfen bei einigen Kursen sogenannte "Assistenten" mit, das sind unsere Skilehrer von Morgen, die im Rahmen der vereinsinternen Skilehrerausbildung langsam an ihre zukünftigen Aufgaben herangeführt werden. 

Ausrüstung

Neben der körperlichen Fitness, die Sie zum Beispiel in unserer Skigymnastik erwerben können, sollten Sie am Skikurstag folgende „Ausrüstung“ bei sich haben:

  • Passende Skischuhe
  • Ski mit funktionsfähiger, im Fachgeschäft eingestellter Sicherheitsbindung
  • Ausschließlich Carving - Ski
  • Stöcke für alle Kursteilnehmer (Bitte auf die richtige Länge achten!)
  • Funktionelle Skibekleidung incl. Mütze/Stirnband und Skihandschuhe
  • Schneebrille/Sonnenbrille
  • Sonnencreme/Lippencreme
  • Geld für Liftkarte und evtl. Würstchen/Getränke am Bus 
  • Wir empfehlen das Tragen eines Helms!

Helmpflicht

Helmpflicht besteht für alle Kinder bis 14 Jahre!

 

Für unsere "Nachwuchsskifahrer" empfehlen wir außerdem:

  • Helm ist Pflicht!
  • Ersatzhandschuhe
  • Ersatzmütze
  • Jogginganzug für die Busfahrt
  • Adresse und Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten im Geldbeutel
  • Eine zweite Garnitur Unterwäsche (für den Fall der Fälle...)

Termine unserer Kurse

  • Weihnachten    entfällt 2023
  • Januar               06.01. / 07.01. / 13.01. / 20.01.2024

Die Kurse werden in Berwang stattfinden. Es besteht die Möglichkeit wieder mit dem Skibus anzureisen

Kursgebühr   120,00 EUR
Kursgebühr und Anreise mit Bus   180,00 EUR

Geschwisterkinder erhalten ab dem zweiten Kind einen Rabatt von 10 € für jedes weiteres Kind



 Ansprechpartner: Franz Steiner - skischule(at)skiclub-guenzburg.de 


Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist eine Mitgliedschaft im Skiclub Günzburg und/oder des DAV - Günzburg zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Deshalb benötigen wir von dem DAV - Mitglied der kein Mitglied des Skiclub Günzburg ist eine Kopie seines Alpenvereinsausweis den sie per Emal info@skiclub-günzburg.de uns zusenden. 


Aktuelle Informationen zu den Kursen erhalten Sie immer vor dem Kurstag ab 12 Uhr auf unserer Homepage


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die einzelnen Kurse nur bei entsprechender Teilnehmerzahl angeboten werden, können.

 

Sie können sich sicher sein, dass wir unser Möglichstes tun bei der Einteilung allen Ansprüchen und Wünschen gerecht zu werden!

 

Für Kurstage, die wegen schlechter Witterung nicht durchführbare sind, bemühen wir uns um einen Ersatztermin. Ist ein solcher nicht möglich, werden die Kursgebühren zurückerstattet.

 

Kurstage, die nicht in Anspruch genommen werden, verfallen ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren und der Busfahrt.

Weitere Informationen zu den Kursen